Häufig sind Menschen mit Insulinresistenz adipös. Bei der Suche nach den Ursachen stieß man auf eine niedriggradige Entzündungsreaktion, die mit einer Zunahme der Fettmasse assoziiert ist. Seitdem werden Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes oft auch als Erkrankungen des Immunsystems diskutiert. Dass Inflammation ein wichtiger pathophysiologischer Mechanismus für das Entstehen von Typ-2-Diabetes ist, aber eine Insulinresistenz an sich auch ohne Entzündung entstehen kann, wurde im Rahmen des Symposiums „Inflammation: Ursache der Insulinresistenz und therapeutisches Target?“ bei der 48. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) diskutiert.
Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.