Chirurgie
Schwerpunkt „Metabolische Chirurgie“

Andrea Schmitz: Der Diabetes war immer ein Full-Time-Job

Andrea Schmitz, 37 Jahre alt und seit 33 Jahren Typ-1-Diabetikerin mit Insulinpumpe, Mutter von zwei gesunden Kindern, stand irgendwann vor der Frage, ob ein operativer Eingriff am Magen-Darm-System eine Verbesserung ihrer Lebensqualität oder Ihrer Stoffwechsellage bringen kann. Heute berichtet Sie über Ihre Erfahrungen und den Gang durch die Institutionen.
Schwerpunkt „Metabolische Chirurgie“

Ernährungstherapie und Adipositas

Die Prävalenz der Menschen mit Adipositas ist in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen. In Deutschland sind aktuell etwa 24 % der Menschen adipös. Von der Weltgesundheitsorganisation wurde Adipositas bereits im Jahr 2000 als Krankheit bezeichnet.
News
Ernährungsforschung

DIfE feiert 30 Jahre EPIC-Potsdam-Studie

Am 21. Oktober 2024 fand am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) ein feierliches Symposium anlässlich des 30-jährigen Bestehens der EPIC-Potsdam-Studie statt. Das Symposium bot einen spannenden Rückblick auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Forschung, präsentierte Meilensteine und Zukunftspläne und gab Einblicke in beeindruckende Karrierewege von ehemaligen und aktuellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Schwerpunkt „Metabolische Chirurgie“

Metabolische Chirurgie: der neue Standard?

Einen wichtigen Risikofaktor für das Auftreten eines Diabetes mellitus Typ 2 (DM) stellen Übergewicht und Adipositas dar. 80-90 % der Menschen mit DM sind adipös. Die Zahl der Menschen mit Diabetes nimmt beständig zu, insbesondere in jüngeren Jahren.
Orientierungshilfe

Adipositas-Chirurgie: Neue Patienten­leitlinie klärt auf

Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) begrüßt die Veröffentlichung der neuen Patientenleitlinie zur Chirurgie der Adipositas als fachlich fundierte und verständliche Orientierungshilfe für Betroffene und Angehörige.
Bariatrische Chirurgie

Klar bessere Werte

Eine US-Kohortenstudie mit fast 10.000 Teilnehmern verglich die beiden gebräuchlichsten bariatrischen Operationsmethoden, Roux-en-Y-Magenbypass und Schlauchmagen, in Bezug auf langfristige Diabetesendpunkte. Klarer Sieger war der Roux-en-Y-Magenbypass.
Neue Leitlinie

Magen-OP bei geeigneten Patienten nun schneller möglich

Durch die neue Leitlinie „Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen“ können bei Patienten mit einem BMI ab 40 kg/m² nun rascher metabolische Operationen durch­geführt werden, da sie nicht mehr den Nachweis erbringen müssen, dass andere Möglichkeiten der Gewichtsregulierung ausgeschöpft sind.
Adipositas

Es muss nicht gleich das Messer sein

Immer mehr adipöse Patienten sehen in einer bariatrischen Operation den für sie einzigen Weg, schnell und dauerhaft abzunehmen. Dabei gibt es zahlreiche nichtinvasive Wege zur Gewichtsreduktion, meint der Ernährungsexperte Dr. med. Klaus Winckler.
Adipositas

Erfolge im Operativen

Fünf-Jahres-Daten zum Vergleich eines Roux-en-Y-Magenbypass mit konservativer Adipositas-Therapie hinsichtlich der Erreichung von Zielen für das kardiovaskuläre Risikofaktor-Trio Blutzucker- LDL-Cholesterin und Blutdruck wurden jetzt in einem Jama-Themenheft zur Adipositas veröffentlicht.
Standardrevaskularisation bei Diabetikern

Bypass-Operation ist nicht mehr Standard­revaskularisation

Die Empfehlungen in den Leitlinien zu Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskulären Erkrankungen 2013 der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for the Study of Diabetes (EASD) gehen an der klinischen Realität vorbei.
BVKD

Therapieoption: die bariatrische Chirurgie

Eine Möglichkeit, Adipositas bei Typ-2-Diabetes wirksam zu behandeln, ist die bariatrische Chirurgie. Unser Autorenteam erklärt hier, was ein solcher Eingriff bringt und welche Risiken existieren.
Endobarrier-Register

Münchener Magenschau

Verschiedene Ansätze zur Gewichtsreduktion wurden im Rahmen des EASD-Kongresses in München diskutiert. Unter anderem präsentierten deutsche Wissenschaftler eine erste Auswertung des in Hamburg geführten Endobarrier-Registers.
BVKD

Transplantation von autologen Inselzellen

Operation Planung und Durchführung einer Inselautotransplantation erfordert ein hohes Maß an Interdisziplinarität zwischen Chirurgen und dem Insel-Isolationsteam. Worauf zu achten ist, erfahren Sie hier.
Pankreastransplantation

Heilung des Diabetes durch Transplantation

Es ist etwas still geworden um die biologischen Ersatztherapien zur Heilung des – vorzugsweise – Typ-1-Diabetes mellitus. Selbst die klinisch am besten etablierte Methode, die Pankreasorgantransplantation, verzeichnet deutlich rückläufige Fallzahlen in den USA.
Schwerpunkt: Diabetes und pAVK

Möglichkeiten der Gefäßchirurgie

Therapiestrategien bei Patienten mit pAVK und DFS haben sich in den letzten 10 Jahren grundlegend verändert. Oberstes Ziel ist es, eine Majoramputation zu verhindern.
Orthopädie

Lohnenswerte Risiken

Immer mehr stark Übergewichtige brauchen ein künstliches Hüftgelenk, doch gerade bei dieser Patientengruppe kann der Eingriff schwierig werden.
Schwerpunkt „Diabetes und Herzerkrankungen“

Nachsorge: Internistisch-kardiologische Maßnahmen

Rehabilitation nach kardiologischen Eingriffen erfüllt vielfältige Aufgaben: die Re-Mobilisierung und die Optimierung der individuellen medikamentösen Therapie zum Beispiel. Dr. Gerhard-W. Schmeisl kennt weitere wichtige Gründe.
Wechselwirkung

Herz-Chirurgie und kardiologische Reha

Menschen mit Diabetes sind generell von kardialen Erkrankungen betroffen. Andererseits sind Störungen des Glukosestoffwechsels bei über der Hälfte aller Herzerkrankungen die Regel. Dieser Wechselwirkung haben wir unser aktuelles Titelthema gewidmet.
Schwerpunkt „Diabetes und Herzerkrankungen“

Operationsmethoden: OP-Spektrum in der Klinik

Dr. Jörg Hoffmann ist Facharzt für Herzchirurgie am Universitätsklinikum in Würzburg. Über welches OP-Spektrum die Klinik verfügt, lesen Sie in diesem Teil unseres Schwerpunktthemas.