Tagungen
Herbstkongress

DDG Hat sich in Wiesbaden getroffen

Erstmals hat die DDG zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Angiologie die Diabetes-Herbsttagung als hybride Veranstaltung ausgerichtet. Mehr als 4 700 Teilnehmende diskutierten unter dem Motto "Diabetes und Angiologie – auf einem Bein kann man nicht stehen" in Wiesbaden und online.
Herzinsuffizienz

Den Schutz der Organe immer im Fokus

Internationale Experten für Diabetes, Herz und Stoffwechsel trafen sich im November 2022 zum virtuellen CVOT Summit. In den vergangenen Jahren ist das Wissen über Diabetes mellitus und seine kardiovaskulären und nephrologischen Folgeerkrankungen massiv gewachsen.
News
Vernetzte Smartpens

Novo Nordisk und Diabeloop kooperieren

Anlässlich des Jahreskongresses der Société francophone du diabète (SFD), der vom 21. bis 24. März in Montpellier stattfindet, kündigt Diabeloop seine Zusammenarbeit mit Novo Nordisk an. Die beiden Unternehmen integrieren die neue Generation vernetzter Insulinpens von Novo Nordisk – dem NovoPen® 6 und NovoPen Echo® Plus – mit dem Algorithmus DBL-4pen™.
Durch Dopamin

Süßigkeiten und Fettiges verändern unser Gehirn

Schokoriegel, Chips und Pommes - warum können wir sie im Supermarkt nicht einfach links liegen lassen? Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln haben, in Zusammenarbeit mit der Yale University, jetzt nachgewiesen, dass Lebensmittel mit hohem Fett- und Zuckergehalt unser Gehirn verändern: Wenn wir regelmäßig auch nur kleine Mengen davon essen, lernt das Gehirn, auch weiterhin genau diese Lebensmittel konsumieren zu wollen.
Kongressankündigung

Central European Diabetes International Congress 2023

Scientific developments in the field of Diabetes will be presented at the Central European Diabetes Congress, which will be organized in 2023 in Romania!
Open-Source-Technologie und Diabetes-Versorgung

Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts „OPEN“

Welche Rolle spielt das Open-Source-Prinzip in der Diabetes-Community? Welche Potenziale hat es für die Diabetes-Versorgung und welche Risiken birgt es? Diesen Fragen ist das Projekt „OPEN“ in den vergangenen drei Jahren nachgegangen. Die Forschungsergebnisse werden nun im Rahmen des nahenden ATTD-Kongresses auf einer Abschluss-Konferenz vorgestellt.
Live vom ATTD

ATTD-Newsticker

Vom 22.02 bis 25.02.2023 findet der ATTD (Advanced Technologies and Treatments for Diabetes) Kongress in Berlin statt (ATTD 2023 - International Diabetes Congress in Berlin 22-25 February) . Wir sind für Sie vor Ort und werden hier live aus den Vorträgen berichten.
EASD 2022:

Deutsche Forschung erhielt so viele Preise wie noch nie

Nach zwei Jahren virtuellem Kongress konnten sich jetzt endlich wieder Diabetesforscherinnen und -forscher live treffen. Auch die Anwesenden im Internet beteiligten sich rege an den Diskussionen.
ADA & EASD 2022

Interessante Beiträge zur Digitalisierung in der Diabetologi...

Digitale Behandlungskonzepte gewinnen angesichts einer geringer werdenden Dichte an Diabetesspezialisten bei wachsenden Patientenzahlen auch in Europa zunehmend an Relevanz.
Auszeichnung

EASD-Novo Nordisk Foundation Diabetes Prize for Excellence 2...

Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler, Direktorin des Münchener Helmholtz-Instituts für Diabetesforschung (IDF) erhält 2022 den hochdotierten EASD-Novo Nordisk Foundation Diabetes Prize for Excellence. Mit der Preisverleihung wird ein Lebenswerk geehrt.
Newsticker

Aktuelles von der diatec

Die diatec fand vom 26. – 28.01. in Berlin statt: alles rund um Diabetestechnologie, aus Theorie und Praxis! Wir haben live von dort berichtet - den Newsticker gibt es hier zum Nachlesen.
EASD 2022

Skandinavische Lebensart

Die „Short Orals“, Ersatz für die klassische Posterpräsentation bei den virtuellen Auflagen des EASD-Kongresses, blieben auch auf dem ersten Meeting mit Präsenzprogramm in Stockholm erhalten. Wie stets boten sie eine Vielfalt an Informationen, auch zum Thema Lebensstil.
Treffpunkt

58. EASD-Meeting in Stockholm

Vom 19. bis zum 23. September fand die 58. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Diabetesforschung (EASD) in Stockholm statt. Nach zwei Jahren nur virtuellen Kongresses konnte sich jetzt endlich wieder die internationale Diabetesforschung persönlich treffen.
Auszeichnungen

Viel Preis, viel Ehr’

Nächstes Jahr findet der EASD-Kongress in Deutschland statt, Austragungsort ist Hamburg. Bei den wissenschaftlichen Preisträgern schien aber schon der diesjährige Kongress in Stockholm ein Heimspiel zu sein, deutsche Forscher waren breit vertreten.
ADA/EASD-Konsenspapier 2022

Alles passt zusammen

Auf dem EASD-Kongress wurde die aktuelle Fassung des Konsenspapiers vorgestellt, das die US-amerikanische und die europäische Diabetes­fachgesellschaft gemeinsam zum Management der Hyperglykämie bei Typ-2-Diabetes veröffentlichen.
Diabetes und Herz

Neue Studienergebnisse mit Praxisrelevanz

Vom 2. bis 4. April fand die 71. Jahrestagung des American College of Cardiology statt. Es gab viel Neues aus dem Bereich Diabetes und Herz zu erfahren.
Glukose-Tagesverläufe

Einfluss der Temperatur-Tagesmittelwerte

In Zeiten zunehmender Temperaturschwankungen könnten meteorologische Einflüsse auf die Glukose-Tagesverläufe zunehmend klinisch relevant werden. PD Dr. Stefanie Lanzinger präsentiert die Ergebnisse der Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation.
Adipositas

Unerkannte Adipositas gefährdet Gesundheit von Jugendlichen

Daten der neuen ACTION teens-Studie zeigen: Etwa einer von vier Teenagern weiß nicht, dass er oder sie unter Adipositas leidet. Auch ein Drittel ihrer Eltern ist sich dessen nicht bewusst.
Corona-Folgen

Corona-Krise: Massive Folgen für Kindergesundheit

Die Ergebnisse einer repräsentativen Eltern-Umfrage zeigen massive Folgen der Corona-Pandemie für die Gesundheit von Kindern in Deutschland.
Central European Diabetes International Congress

CEDA 2023: Building European Partnerships in Diabetes

Einladung zum Central European Diabetes International Congress vom 8. - 10. Juni 2023 in Bukarest, Rumänien.