Digitale Behandlungskonzepte gewinnen angesichts einer geringer werdenden Dichte an Diabetesspezialisten bei wachsenden Patientenzahlen auch in Europa zunehmend an Relevanz. In diesem Jahr gab es auf dem Kongress der Amerikanischen Diabetesgesellschaft (ADA) u. a. 37 Beiträge zu "Digital Health" und 93 Beiträge zur Telemedizin. Auf dem europäischen EASD-Kongress hingegen waren nur wenige Beiträge den Themen rund um die Digitalisierung in der Diabetologie gewidmet. Einige Beiträge von beiden großen Kongressen zu diesem Themenschwerpunkt sollen im folgenden Beitrag vorgestellt werden.

Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.