Neuland Bastian Hauck, Gründer der #dedoc° Diabetes Online Community, über Diabetes-Apps und -Daten, CGM und Closed-Loop-Systeme. Ihm geht alles viel zu langsam.

Die Integration und (visuelle) Darstellung unterschiedlicher Daten, z.B. auf dem Smartphone, bietet viele neue Möglichkeiten. Es hapert zwar oft noch an der Interoperabilität zwischen verschiedenen Datenquellen, doch ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich hier universelle Standards etablieren. Schon heute lassen sich Kurven von Glukosewerten, Insulinmengen und körperlicher Aktivität übereinanderlegen und analysieren. Eigentlich fehlt nur noch die automatische Erfassung unserer Ernährung, dann wäre die Dokumentation der Diabetes-Therapie vollständig automatisiert.

Datenschutz eher zweitrangig

Bis es soweit ist, fühlen sich viele Menschen mit Diabetes durch die Datenflut überfordert – vor allem, weil viele aktuelle Lösungen mehr Mitarbeit bei der Datensammlung einfordern als sie einem Arbeit abnehmen. Ein großes Risiko ist auch die nicht zu überblickende Vielzahl digitaler Angebote. Das DiaDigital-Siegel versucht hier – zumindest im Diabetesbereich – Abhilfe zu schaffen (siehe „DiaDigital: Apps auf dem Prüfstand“). Aber: Nicht jede "gute" App passt zu jedem Menschen mit Diabetes gleich gut. Jeder muss für sich selbst herausfinden, welche Lösung ihm bzw. ihr gerecht wird und die beste Unterstützung liefert.

Der Datenschutz ist für mich persönlich dabei eher zweitrangig: Natürlich möchte ich nicht, dass meine Gesundheitsdaten irgendwo auftauchen, wo sie nicht hingehören. Aber wenn mir eine (digitale) Lösung hilft, meinen Diabetes besser zu managen, dann möchte ich sie auch nutzen – Datenschutz hin oder her.

CGM: bahnbrechend!

Ich halte CGM-Systeme für die bahnbrechendste technische Neuerung in der Diabetes-Therapie der letzten Jahre. Die Sichtbarmachung von Glukoseverläufen in Echtzeit verändert das Diabetes-Management radikal – auch auf analytischer Ebene: Die abnehmende Bedeutung des HbA1c und die zunehmende Bedeutung von "Time in Range" wäre ohne CGM nicht denkbar.

Ich selber nutze CGM seit meiner Weltumsegelung 2010 – und möchte es nicht mehr missen. Meine aktuellen Glukosewerte jederzeit auf meinem Handy und am Handgelenk zu sehen, ist genau das, was ich mir immer gewünscht habe. Außerdem teile ich meine Werte in Echtzeit mit meiner Freundin.

Zuverlässige CGM-Systeme bilden zudem die Basis für künftige Closed-Loop-Systeme. Auch wenn der Weg zur künstlichen Bauchspeicheldrüse noch lang erscheint: Selbstprogrammierte Algorithmen, die auf Basis von CGM-Werten via Smartphone eine Insulinpumpe steuern und so das Management unserer Diabetes-Therapie übernehmen, werden bereits heute von mehreren Tausend Menschen mit Diabetes im Alltag erfolgreich eingesetzt (siehe #Wearenotwaiting, NightScout, DIY APS, OpenAPS, AndroidAPS, Loop).

Für kommerzielle, offiziell zugelassene Lösungen fehlt es leider an den hierfür notwendigen regulatorischen Rahmenbedingungen, und die Unfähigkeit vieler Akteure, sich mit dem "digital Mindset" der IT-Branche anzufreunden, stimmt zumindest auf kurze Sicht nicht gerade hoffnungsvoll: Grundsätzlich geht zwar Vieles in die richtige Richtung – nur die Geschwindigkeit stimmt nicht.

Das ist schade, denn der unregulierte "Off Label Use" von frisierten Insulinpumpen birgt eine Reihe von Gefahren – nicht nur für die sie nutzenden Menschen mit Diabetes: Auch Ärzte und Diabetes-Teams, die Patienten betreuen, die nicht länger auf technische Innovationen warten möchten, bewegen sich in einer rechtlichen Grauzone.

Dennoch würde ich mir wünschen, dass Ärzte und Diabetes-Teams sich den Möglichkeiten neuer digitaler Lösungen gegenüber insgesamt aufgeschlossen zeigen und Patienten, die in dieser Hinsicht Neuland betreten möchten, im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen – wir brauchen Sie!



Ein Kommentar von von Bastian Hauck
Gründer der #dedoc˚ Diabetes Online Community sowie Vorstandsmitglied von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und der International Diabetes Federation (IDF) Europe.

Erschienen in: Diabetes-Forum, 2018; 30 (3) Seite 9