• Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
diabetologie-online ist das große Fachportal für alle, die Menschen mit Diabetes behandeln. Der Kirchheim-Verlag (Mainz) bietet Ihnen unter dem Dach diabetologie-online aktuelle News und hochwertige Inhalte seiner starken Medien Diabetes, Stoffwechsel und Herz, Diabetes-Forum“, Diabetes-Congress-Report, Diabetes News und Kirchheim-Forum Diabetes

Navigation

Service

Kirchheim Logo
  • Diagnostik
    • Blutzuckermessung
    • CGM
    • Datenmanagement
    • Langzeitwerte
    • Antikörper
    • Insulinresistenz
  • Pathophysiologie
    • Genetik
    • Betazelle
    • Inflammation
    • Andere...
  • Komorbidität
    • Adipositas
    • Hypertonie
    • Dyslipidämie
    • Makroangiopathie
    • Mikroangiopathie
    • Fußsyndrom
    • Andere...
  • Therapie
    • Prävention
    • Ernährung
    • Bewegung
    • OADs/Inkretine
    • Insulin
    • Chirurgie
    • Schulung
    • Andere
  • Fortbildung
    • Tagungen
    • zertifizierte Fortbildung
    • Termine
  • Management
    • Qualitätsmanagement
    • Praxis/Klinik
    • Forschung
  • Politik

Artikel

Bild zu Offener Brief des BVKD - „Stationäre Diabetologie ist auch in Corona-Zeiten für Sie da!“
Offener Brief des BVKD

„Stationäre Diabetologie ist auch in Corona-Zeiten für Sie da!“

Viele Menschen mit Diabetes meiden derzeit aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus den Gang in diabetologische Praxen und Kliniken, auch wenn dieser aus therapeutischer Sicht geboten ist. Der Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD – Die Diabeteskliniken) wendet sich daher in einem Infobrief an die Öffentlichkeit.
Bild zu

Zusammenfassung vorläufiger Daten zu Übergewicht und Verlauf von COVID-19

Mehr Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Fettleibigkeit, unverhältnismäßiger Fettverteilung sowie gestörter metabolischer Gesundheit und dem Schweregrad von COVID-19 fordern Autoren des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), des Boston Children’s Hospital und der Harvard T.H. Chan School of Public Health.
Bild zu Coronapandemie - Diabetes mellitus und SARS-CoV-2-Infektionen
Coronapandemie

Diabetes mellitus und SARS-CoV-2-Infektionen

Seit einigen Monaten hält eine Pandemie mit einem neuartigen Beta-Coronavirus (SARS-CoV-2) die Welt und Deutschland fest im Griff. Prof. Dr. Thomas Forst gibt einen Überblick über die aktuelle Forschungslage im Zusammenhang mit Diabetes mellitus.
Bild zu Sehbehindertentag 2020
 - Barrierefreie Hilfsmittel für Menschen mit Diabetes und Sehbehinderung
Sehbehindertentag 2020

Barrierefreie Hilfsmittel für Menschen mit Diabetes und Sehbehinderung

Eine dauerhafte Sehbehinderung oder Erblindung führen schränkt die soziale Teilhabe Betroffener ein und erschwert ihnen die täglich notwendige Therapie. Darauf macht diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe anlässlich des Sehbehindertentags 2020 aufmerksam.
Bild zu Weltnichtrauchertag - Lunge und Atemwege schützen
Weltnichtrauchertag

Lunge und Atemwege schützen

Herkömmlicher Tabakkonsum kann das Risiko eines schweren Infektionsverlaufs bei COVID-19, Herz-Kreislauferkrankungen und eine instabile Stoffwechsellage bei Diabetes Typ 1 oder Typ 2 begünstigen. Darauf weist diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31.Mai 2020 hin und gibt Tipps zum Rauchstopp.
Bild zu Digitalisierung - Digitale Fortbildungsformate für Diabetesfachkräfte
Digitalisierung

Digitale Fortbildungsformate für Diabetesfachkräfte

Die derzeitigen Kontaktbeschränkungen wirken sich stark auf den Gesundheitsbereich und Therapieangebote aus. Diabetesfachkräfte müssen nach wie vor auf dem aktuellen Stand technischer und medizinischer Entwicklungen sein. Der VDBD bietet Diabetesfachkräften nun ein Angebot digitaler Fortbildungsformate an.
zurück
  • 1 ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ... 20
weiter
  • Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2023 © Kirchheim-Verlag