• Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
diabetologie-online ist das große Fachportal für alle, die Menschen mit Diabetes behandeln. Der Kirchheim-Verlag (Mainz) bietet Ihnen unter dem Dach diabetologie-online aktuelle News und hochwertige Inhalte seiner starken Medien Diabetes, Stoffwechsel und Herz, Diabetes-Forum“, Diabetes-Congress-Report, Diabetes News und Kirchheim-Forum Diabetes

Navigation

Service

Kirchheim Logo
  • Diagnostik
    • Blutzuckermessung
    • CGM
    • Datenmanagement
    • Langzeitwerte
    • Antikörper
    • Insulinresistenz
  • Pathophysiologie
    • Genetik
    • Betazelle
    • Inflammation
    • Andere...
  • Komorbidität
    • Adipositas
    • Hypertonie
    • Dyslipidämie
    • Makroangiopathie
    • Mikroangiopathie
    • Fußsyndrom
    • Andere...
  • Therapie
    • Prävention
    • Ernährung
    • Bewegung
    • OADs/Inkretine
    • Insulin
    • Chirurgie
    • Schulung
    • Andere
  • Fortbildung
    • Tagungen
    • zertifizierte Fortbildung
    • Termine
  • Management
    • Qualitätsmanagement
    • Praxis/Klinik
    • Forschung
  • Politik

Artikel

Bild zu Kinder und Jugendliche - COVID-19-Lockdown: Erste Zahlen zur Diabetes-Erkrankungsrate
Kinder und Jugendliche

COVID-19-Lockdown: Erste Zahlen zur Diabetes-Erkrankungsrate

Hatte der COVID-19-Lockdown Einfluss auf die Diabetes-Erkrankungsrate bei Kindern und Jugendlichen? Forscher legen erste Zahlen vor, die zumindest kurzfristig Entwarnung geben.
Bild zu Kinder und Jugendliche - Verspätete Diabetes-Diagnosen durch Corona-Pandemie
Kinder und Jugendliche

Verspätete Diabetes-Diagnosen durch Corona-Pandemie

Ein Forscherteam konnte mittels Datenanalyse nachweisen, dass von März bis Mai 2020 unter Kindern und Jugendlichen ein deutlicher Anstieg diabetischer Ketoazidosen zu verzeichnen war. Dies lasse darauf schließen, dass Typ-1-Diabetes-Erkrankungen vielfach erst mit deutlicher Verzögerung diagnostiziert wurden.
Bild zu Corona-Krise - Digitalisierungstrends aktiv nutzen
Corona-Krise

Digitalisierungstrends aktiv nutzen

Digitale und telemedizinische Versorgungskonzepte sind gefragt wie nie. Das hat die COVID-19-Pandemie in den letzten Wochen deutlich gezeigt. In der Diabetologie tut sich hier besonders viel – nicht nur in Corona-Zeiten.
Bild zu Spielen Hormone eine Schlüsselrolle bei COVID-19? - Einfluss von Kortisol auf Infektion und Krankheitsverlauf
Spielen Hormone eine Schlüsselrolle bei COVID-19?

Einfluss von Kortisol auf Infektion und Krankheitsverlauf

Kürzlich wies ein Bericht der Vereinten Nationen (UN) darauf hin, dass durch die Corona-Pandemie die psychischen Belastungen weltweit dramatisch ansteigen [1]. Für Patienten mit Hormon- und Stoffwechselerkrankungen können zusätzlicher Stress und die Pandemie erhebliche Folgen für das Therapiemanagement haben, da das Stresshormon Kortisol viele Stoffwechselprozesse steuert.
Bild zu COVID-19 - Kann SARS-Cov-2-Infektion Diabetes verursachen?
COVID-19

Kann SARS-Cov-2-Infektion Diabetes verursachen?

Menschen mit Diabetes Typ 1 oder 2 haben bei instabiler Stoffwechsellage ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf bei COVID-19. Nun gibt es Hinweise darauf, dass eine SARS-Cov-2-Infektion umgekehrt schwere Stoffwechselentgleisungen und möglicherweise auch einen Diabetes verursachen kann.
Bild zu CoviDIAB-Projekt -
CoviDIAB-Projekt

Neu auftretender Diabetes bei Covid-19

Internationale Diabetesforscher weisen darauf hin, dass Covid-19 möglicherweise Diabetes auslösen könnte. Um diese Hypothese zu prüfen wurde ein globales Register für Patienten mit Diabetes-Neumanifestation nach Covid-19 eingerichtet.
zurück
  • 1 ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ... 20
weiter
  • Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2023 © Kirchheim-Verlag