• Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
diabetologie-online ist das große Fachportal für alle, die Menschen mit Diabetes behandeln. Der Kirchheim-Verlag (Mainz) bietet Ihnen unter dem Dach diabetologie-online aktuelle News und hochwertige Inhalte seiner starken Medien Diabetes, Stoffwechsel und Herz, Diabetes-Forum“, Diabetes-Congress-Report, Diabetes News und Kirchheim-Forum Diabetes

Navigation

Service

Kirchheim Logo
  • Diagnostik
    • Blutzuckermessung
    • CGM
    • Datenmanagement
    • Langzeitwerte
    • Antikörper
    • Insulinresistenz
  • Pathophysiologie
    • Genetik
    • Betazelle
    • Inflammation
    • Andere...
  • Komorbidität
    • Adipositas
    • Hypertonie
    • Dyslipidämie
    • Makroangiopathie
    • Mikroangiopathie
    • Fußsyndrom
    • Andere...
  • Therapie
    • Prävention
    • Ernährung
    • Bewegung
    • OADs/Inkretine
    • Insulin
    • Chirurgie
    • Schulung
    • Andere
  • Fortbildung
    • Tagungen
    • zertifizierte Fortbildung
    • Termine
  • Management
    • Qualitätsmanagement
    • Praxis/Klinik
    • Forschung
  • Politik

Artikel

Bild zu Diabetes und COVID-19 - Diabetesmanagement optimieren – schwere Verläufe verhindern
Diabetes und COVID-19

Diabetesmanagement optimieren – schwere Verläufe verhindern

Den aktuellen Kenntnisstand zur globalen Pandemie der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus in Verbindung mit Diabetes mellitus fasste Professor Dr. med. Baptist Gallwitz, Pressesprecher der DDG und Kommissarischer Direktor, Medizinische Klinik IV, Universitätsklinikum Tübingen, bei einer Pressekonferenz anlässlich der 14. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft zusammen.
Bild zu Relevanz bevölkerungsweiter SARS-CoV-2-Antikörpertests - Mehr Infektionen als bekannt
Relevanz bevölkerungsweiter SARS-CoV-2-Antikörpertests

Mehr Infektionen als bekannt

Eine neue Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass sechsmal mehr Kinder in Bayern mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert waren als gemeldet. Dies verdeutlicht die Relevanz bevölkerungsweiter Antikörper-Screenings zur Überwachung des Pandemieverlaufs.
Bild zu Corona-Pandemie - COVID-19 schädigt Gefäße und führt zu „stillen Opfern“
Corona-Pandemie

COVID-19 schädigt Gefäße und führt zu „stillen Opfern“

Anfangs als reine Lungenkrankheit betrachtet, deuten immer mehr Studien darauf hin, dass eine COVID-19-Erkrankung die Blutgefäße schädigt und Gefäßerkrankungen wie Thrombosen, Lungenembolien oder Schlaganfälle begünstigt. Mögliche Ursachen und der aktuelle Stand der Forschung waren die Themen einer Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG).
Bild zu Prädiabetes  -
Prädiabetes

Diabetes-Vorstufe kann auch bei Covid-19 gefährlich sein

Obwohl bereits ein Prädiabetes Schäden verursachen kann, die als Folgeerkrankungen des manifesten Diabetes bekannt sind, wird die Diabetes-Vorstufe zu selten erkannt und kaum behandelt. Sogar bei Covid 19 zeigt sich, dass bereits ein Prädiabetes gefährlich sein kann, teilt die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) mit.
Bild zu COVID-19 - Sanofi und GSK liefern Impfstoff an Europäische Union
COVID-19

Sanofi und GSK liefern Impfstoff an Europäische Union

Sanofi und GSK haben einen erweiterten Kaufvertrag mit der Europäischen Kommission über die Lieferung von bis zu 300 Millionen Dosen eines COVID-19-Impfstoffs, nach Zulassung, abgeschlossen und unterzeichnet.
Bild zu SARS-CoV-2 kann Pankreas schädigen - Diabetes als Folge von COVID-19
SARS-CoV-2 kann Pankreas schädigen

Diabetes als Folge von COVID-19

Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PMI hat gezeigt, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 auch in die Betazellen der Bauchspeicheldrüse eindringen und diese schädigen kann.
zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ... 20
weiter
  • Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2023 © Kirchheim-Verlag