• Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
diabetologie-online ist das große Fachportal für alle, die Menschen mit Diabetes behandeln. Der Kirchheim-Verlag (Mainz) bietet Ihnen unter dem Dach diabetologie-online aktuelle News und hochwertige Inhalte seiner starken Medien Diabetes, Stoffwechsel und Herz, Diabetes-Forum“, Diabetes-Congress-Report, Diabetes News und Kirchheim-Forum Diabetes

Navigation

Service

Kirchheim Logo
  • Diagnostik
    • Blutzuckermessung
    • CGM
    • Datenmanagement
    • Langzeitwerte
    • Antikörper
    • Insulinresistenz
  • Pathophysiologie
    • Genetik
    • Betazelle
    • Inflammation
    • Andere...
  • Komorbidität
    • Adipositas
    • Hypertonie
    • Dyslipidämie
    • Makroangiopathie
    • Mikroangiopathie
    • Fußsyndrom
    • Andere...
  • Therapie
    • Prävention
    • Ernährung
    • Bewegung
    • OADs/Inkretine
    • Insulin
    • Chirurgie
    • Schulung
    • Andere
  • Fortbildung
    • Tagungen
    • zertifizierte Fortbildung
    • Termine
  • Management
    • Qualitätsmanagement
    • Praxis/Klinik
    • Forschung
  • Politik

Artikel

Bild zu Interview - Corona: Mit weiteren Virus-Varianten muss gerechnet werden
Interview

Corona: Mit weiteren Virus-Varianten muss gerechnet werden

Vier Expert:innen im Interview zu den Folgen der Corona-Pandemie für Menschen mit Diabetes, der aktuellen Situation und einer Einschätzung mit Blick auf die Zukunft.
Bild zu Embolien und Mortalität - Wie sich die Pandemie auf die Gefäßgesundheit auswirkt
Embolien und Mortalität

Wie sich die Pandemie auf die Gefäßgesundheit auswirkt

SARS-CoV-2 hat in der zweiten Pandemiewelle zu einer deutlichen Zunahme von Lungenembolien geführt, zeigen Versichertendaten der BARMER Krankenkasse. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e. V. (DGG) ruft daher alle Patientinnen und Patienten mit einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) auf, sich sowohl gegen Corona als auch gegen Grippe impfen zu lassen.
Bild zu Immunzellen - Die fatale Rolle der T-Zellen bei COVID-19
Immunzellen

Die fatale Rolle der T-Zellen bei COVID-19

Deutsche Wissenschaftler:innen haben einen Typ von Immunzellen gefunden, der bei schwer kranken COVID-19-Patienten besonders aktiv ist. Die erhöhte zytotoxische Wirkung von CD16-positiven T-Zellen wird zusammen mit Faktoren des Komplementsystems mit einem tödlichen Ausgang der Krankheit in Verbindung gebracht.
Bild zu Adipositas und COVID-19 - Fettgewebe wichtiger Replikationsort von SARS-CoV-2
Adipositas und COVID-19

Fettgewebe wichtiger Replikationsort von SARS-CoV-2

Adipositas ist ein Risikofaktor für schwere Krankheitsverläufe bei Patienten mit COVID-19. Ein multidisziplinäres Forschungsteam konnte eine wichtige Rolle des Fettgewebes für die Virusvermehrung von SARS-CoV-2 nachweisen.
Bild zu Eindämmung der vierten Coronavirus-Welle - Leopoldina: „Klare und konsequente Maßnahmen ‒ sofort!“
Eindämmung der vierten Coronavirus-Welle

Leopoldina: „Klare und konsequente Maßnahmen ‒ sofort!“

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat eine neue Ad-hoc-Stellungnahme veröffentlicht. Das Papier konzentriert sich auf dringend notwendige Maßnahmen mit dem Ziel, die vierte Infektionswelle schnell und effizient einzudämmen.
Bild zu Neue Studien zu Corona-Impfung - Ja zur Booster-Impfung für Ältere mit Diabetes
Neue Studien zu Corona-Impfung

Ja zur Booster-Impfung für Ältere mit Diabetes

Wie reagieren Menschen mit Diabetes auf eine COVID-19-Impfung? Und wie stark ist die Immunantwort? Das haben Forschende aus Bayreuth untersucht. In einer weiteren Studie hat sich die Forschungsgruppe mit der Frage befasst, inwieweit sich eine vollständige COVID-19-Impfung auf das Blutzuckermanagement auswirkt.
zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ... 20
weiter
  • Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2023 © Kirchheim-Verlag