• Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Multimedia
  • Veranstaltungen
  • Zeitschriften
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
diabetologie-online ist das große Fachportal für alle, die Menschen mit Diabetes behandeln. Der Kirchheim-Verlag (Mainz) bietet Ihnen unter dem Dach diabetologie-online aktuelle News und hochwertige Inhalte seiner starken Medien Diabetes, Stoffwechsel und Herz, Diabetes-Forum“, Diabetes-Congress-Report, Diabetes News und Kirchheim-Forum Diabetes

Navigation

Service

Kirchheim Logo
  • Diagnostik
    • Blutzuckermessung
    • CGM
    • Datenmanagement
    • Langzeitwerte
    • Antikörper
    • Insulinresistenz
  • Pathophysiologie
    • Genetik
    • Betazelle
    • Inflammation
    • Andere...
  • Komorbidität
    • Adipositas
    • Hypertonie
    • Dyslipidämie
    • Makroangiopathie
    • Mikroangiopathie
    • Fußsyndrom
    • Andere...
  • Therapie
    • Prävention
    • Ernährung
    • Bewegung
    • OADs/Inkretine
    • Insulin
    • Chirurgie
    • Schulung
    • Andere
  • Fortbildung
    • Tagungen
    • zertifizierte Fortbildung
    • Termine
  • Management
    • Qualitätsmanagement
    • Praxis/Klinik
    • Forschung
  • Politik

Artikel

Bild zu Coronavirus -
Coronavirus

Virologische Details zur Münchner Fallgruppe / Nature

Detaillierte Beobachtungen zum Infektionsverlauf bei der ersten Gruppe von COVID-19-Patienten in Deutschland sind jetzt in Nature* erschienen. Auf Basis dieser Erkenntnisse lassen sich Kriterien erarbeiten, nach denen COVID-19-Patienten bei begrenzten Bettenkapazitäten frühestens aus dem Krankenhaus entlassen werden könnten.
Bild zu Corona-Pandemie - Virologen fordern rasche Investitionen in Antikörperdiagnostik
Corona-Pandemie

Virologen fordern rasche Investitionen in Antikörperdiagnostik

Prof. Hartmut Hengel, Präsident der Gesellschaft für Virologie, mahnt in einer Stellungnahme, dass bei der Virusdiagnostik akut ein erhebliches Defizit besteht und fordert, dass für die Entwicklung verlässlicher Antikörper-Tests nun alle notwendigen Ressourcen bereitgestellt werden.
Bild zu Klinisch-ethische Empfehlungen vorgelegt - COVID-19-Pandemie: „Wir entscheiden nicht nach Alter!“
Klinisch-ethische Empfehlungen vorgelegt

COVID-19-Pandemie: „Wir entscheiden nicht nach Alter!“

Sieben Fachgesellschaften haben gemeinsame klinisch-ethische Empfehlungen vorgelegt, die dabei helfen sollen, Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall- und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie zu treffen. Sie rufen zudem zum offenen Diskurs auf, um diese weiterzuentwickeln.
Bild zu Saarländischer Hausärzteverband -
Saarländischer Hausärzteverband

Zunehmende Sorge um die Gesundheit von Hausärzten und ihren Praxismitarbeitern

Auf den Mangel an Schutzausrüstung in den Arztpraxen weist der Vorsitzende des Saarländischen Hausärzteverbandes Dr. Michael Kulas hin. Er warnt vor einem Zusammenbruch der ambulanten Versorgung, wenn Ärzte und Praxismitarbeiterinnen sich bei der Versorgung von Covid-19-Infizierten anstecken und in Quarantäne geschickt werden.
Bild zu Risiko durch bösartige Herzrhythmusstörungen -
Risiko durch bösartige Herzrhythmusstörungen

Warnung vor Kombinationstherapie gegen COVID-19-Infektionen

Nach der aktuellen Trump-Äußerung warnen die Deutsche Herzstiftung und Herzspezialisten vor dem voreiligem Einsatz der beiden Wirkstoffe Chloroquin und Azithromycin in Kombination. Ihr Nutzen ist bis heute nicht bewiesen, zudem besteht ein Risiko durch lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen.
Bild zu Studie -
Studie

Zu viel Salz hemmt die Immunabwehr

Eine salzreiche Kost ist nicht nur schlecht für den Blutdruck, sondern auch für das Immunsystem. Diesen Schluss legt eine aktuelle Studie an Mäusen unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn nahe. Auch menschliche Probanden, die täglich sechs Gramm Salz zusätzlich zu sich nahmen, zeigten erhebliche Immundefizite.
zurück
  • 1 ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
weiter
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Multimedia
  • Veranstaltungen
  • Zeitschriften
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2021 © Kirchheim-Verlag