Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) begrüßt das Anliegen der neuen Bundesregierung, die Rolle der Pflege- und Gesundheitsberufe zu stärken. Potenzial hierfür sieht der VDBD vor allem in der geplanten Reform des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hin zu mehr Mitspracherecht von Berufsgruppen wie Diabetesberater:innen. Auch Präventionsmaßnahmen müssten weiterhin vorangetrieben werden.

Der am 9. Dezember gewählte Bundeskanzler Olaf Scholz und die von ihm geführte Bundesregierung haben in ihrem Koalitionsvertrag eine Reform des Gemeinsamen Bundesauschusses vorgesehen. Der G-BA, der unter anderem darüber entscheidet, welche Leistungen von der gesetzlichen Krankenkasse finanziert werden, soll künftig die Patientenvertretung stärken und der Pflege sowie anderen Gesundheitsberufen weitere Mitsprachemöglichkeiten einräumen.

Mitspracherecht dürfe nicht nur als Feigenblatt dienen

„Das ist ein Vorhaben, das wir sehr begrüßen“, erklärt Dr. Gottlobe Fabisch, Geschäftsführerin des VDBD. „Allerdings lässt der Koalitionsvertrag bislang völlig offen, wie diese Mitsprachemöglichkeiten tatsächlich aussehen könnten“, so Dr. Fabisch. „Auch lässt der Nebensatz ‚sobald sie betroffen sind‘ Interpretationen zu, wann Mitsprache möglich ist. Das darf kein Freifahrtschein dafür sein, dass man die Gesundheitsberufe nur dann einbindet, wenn es politisch opportun erscheint“, betont die Geschäftsführerin.

Heute schon ist der VDBD beim G-BA zu den Disease-Management-Programmen (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 stellungnahmeberechtigt. „Mitsprache bedeutet jedoch mehr als die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben“, erklärt die VDBD-Vorsitzende Dr. rer. medic. Nicola Haller. „Die Expertise von Schulungs- und Beratungsberufen kann dazu beitragen, die Versorgung stärker an den Patientenbedürfnissen auszurichten“, so Dr. Haller.

Im Kirchheim-Shop:

Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2022

Diese Bestandsaufnahme beinhaltet die neuesten Zahlen und Entwicklungen zur Erkrankung Diabetes mellitus in Deutschland.
Herausgeber: DDG und diabetesDE; 1. Auflage 2021; 17,50 €
zum Kirchheim-Shop

Denn das Anliegen des VDBD ist es, Menschen mit Diabetes in die Lage zu versetzen, ein autonomes und weitgehend unbeeinträchtigtes Leben zu führen. Diabetesberater:innen begleiten und coachen Patient:innen in der Therapieumsetzung für ein Empowerment und ein optimales Selbstmanagement. Vor allem bei Patient:innen mit Diabetes Typ 2 geht es auch darum, sie dabei zu unterstützen, ihren Lebensstil zu modifizieren. Eine ausgewogene Ernährung und etwas mehr Bewegung helfen, bessere Blutzuckerwerte zu erzielen.

Prävention beginnt bestenfalls bereits im Kindesalter

„Trotz guter therapeutischer Möglichkeiten wissen wir, wie herausfordernd ein Leben mit Diabetes ist. Uns ist die Prävention von Typ-2-Diabetes ein ebenso wichtiges Anliegen wie die bestmögliche Versorgung“, so Dr. Haller. Idealerweise muss die Vorbeugung schon im Kindesalter beginnen. „Daher sind wir froh, dass die Koalitionäre beschlossen haben, die Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt in Formaten und Sendungen für Kinder unter 14 Jahren zu verbieten“, erläutert Dr. Fabisch.

Das sei ein großer Erfolg, den der VDBD als Mitglied der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) erreicht habe. Jedoch komme es auch hier auf die weitere Ausgestaltung an. „Der große Einfluss der Sozialen Medien wird im Koalitionsvertrag nicht erwähnt, muss ins künftige Gesetz aber unbedingt Eingang finden. Außerdem müssen Sendungen in das Werbeverbot mit einbezogen werden, die überwiegend von Kindern und Jugendlichen gesehen werden, selbst wenn sie nicht speziell für diese konzipiert sind“, betont Dr. Fabisch.

Mit Blick auf optimistisch stimmende Ausführungen im Koalitionsvertrag ist der VDBD jederzeit bereit, mit seiner Expertise die Arbeit der verschiedenen gesundheitspolitischen Gremien, wie die des neuen Gesundheitsministers Professor Dr. med. Karl Lauterbach, aber auch die des Landwirtschafts- und Ernährungsministers Cem Özdemir zu unterstützen.


Quelle: Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) | Redaktion