Eine neue klinische Studie zur Erforschung der Behandlung von Patienten mit Sehkraftverlust infolge von Diabetes hat gezeigt, dass eine Art von Laserbehandlung sowohl kosteneffizient als auch nicht-invasiv ist und somit eine Option für Patienten und Gesundheitsdienstleister darstellt.
Für Menschen mit diabetischem Makulaödem (DMO) gibt es derzeit mehrere Behandlungsmöglichkeiten, darunter zwei Arten der Laserbehandlung und Augeninjektionen. Das DMO ist die häufigste sehkraftbedrohende Komplikation bei Diabetes. Auf der Basis der neuen Forschungsergebnisse können Patienten und Angehörige der Gesundheitsberufe künftig besser über Behandlungsmöglichkeiten informiert werden.
DMO tritt auf, wenn Blutgefäße in der Netzhaut im hinteren Teil des Auges undicht werden, was zu Flüssigkeitsansammlungen in der Makula führt, die das zentrale Sehen ermöglicht. Die Undichtigkeit entsteht, wenn hohe Blutzuckerwerte die Blutgefäße schädigen.
Makuladicke bestimmt Schweregrad
Der Schweregrad der DMO wird in den meisten Fällen durch die Messung der Makuladicke bestimmt, die wiederum ausschlaggebend für die angebotene Behandlung ist. Patienten mit schwerer DMO (mit einer Dicke von 400 Mikrometern oder mehr) werden mit Injektionen von Medikamenten, so genannten Anti-VEGFs, in das Auge behandelt. Patienten mit leichter DMO (mit einer Dicke von weniger als 400 Mikrometern) können mit einer Makulalasertherapie behandelt werden, entweder mit einem Standard-Schwellenlaser oder einem Unterschwellen-Mikroimpulslaser. Ersterer erzeugt eine Verbrennung oder Narbe auf der Netzhaut. Letzterer, eine neuere Technologie, funktioniert ohne Verbrennungen oder Narben oder irgendeine Art von sichtbarer Veränderung oder Markierung auf der Netzhaut zu hinterlassen.
Behandlung mit Mikroimpulslaser erhält Sehkraft der Patient:innen
Die in der Fachzeitschrift Ophthalmology veröffentlichte Studie ergab, dass der Mikroimpulslaser mit Unterschwellenwert, der keine Verbrennungen auf der Netzhaut hinterlässt, die Sehkraft der Patienten wirksam erhält. Die Behandlung erfordert auch weniger häufige Klinikbesuche und ist wesentlich kosteneffizienter als die Behandlung mit Augeninjektionen, die fast zehnmal so teuer sind wie Laserbehandlungen.
Professor Noemi Lois, klinische Professorin für Augenheilkunde an der Queens University in Belfast, Vereinigtes Königreich, und Honorarärztin für vitreoretinale Chirurgie am Belfast Health and Social Care Trust und Hauptautorin der Studie, erklärt: "Das Fehlen einer Narbe oder einer Verbrennung nach dem Unterschwellen-Mikroimpulslaser führte dazu, dass einige medizinische Fachkräfte seine Wirksamkeit im Vergleich zum Standardschwellenlaser anzweifelten. "Unsere Studie hat jedoch gezeigt, dass der unterschwellige Mikroimpulslaser genauso gut ist wie der Standardschwellenlaser, wenn es darum geht, das Sehvermögen zu verbessern, die Makuladicke zu reduzieren, die Anforderungen an das Autofahren zu erfüllen und die Lebensqualität zu erhalten, sowohl im Allgemeinen als auch in Bezug auf das Sehvermögen im Besonderen."
Randomiserte Studie findet vergleichbare Vorteile für verfügbare Laserbehandlungen
Das Forscherteam verglich beide Arten der verfügbaren Laserbehandlung in einer großen randomisierten klinischen Studie mit der Bezeichnung DIAMONDS (DIAbetic Macular Oedema aNd Diode Subthreshold micropulse laser SML). Es wurden 266 Patienten aus 16 NHS-Krankenhäusern im Vereinigten Königreich rekrutiert, von denen die eine Hälfte mit einem Standard-Schwellenwertlaser und die andere Hälfte mit einem Subschwellen-Mikroimpulslaser behandelt wurde. Die Patienten an der Auswahl der Ergebnisse beteiligt waren, einschließlich der Frage, wie die Fahranforderungen nach der Behandlung erfüllt werden sollten. Am Ende der zweijährigen Studie stellte DIAMONDS fest, dass beide Laserbehandlungen gleichwertige Vorteile boten.
Die Gesamtkosten für die Versorgung der an der Studie teilnehmenden Patienten (einschließlich der Laserbehandlung und anderer erforderlicher Behandlungen sowie der Kosten für die Nachuntersuchungen) waren über zwei Jahre hinweg für beide Patientengruppen ähnlich. Über den Zweijahreszeitraum betrugen die Kosten pro Patient knapp 900 £ (897,83 £) für die Patienten in der Unterschwellen-Mikropulslaser-Gruppe der Studie im Vergleich zu 1125,66 £ für die Patienten in der Standardlaser-Gruppe.
Laserbehandlung erfordert weniger Arztbesuche
Professor Lois fügt hinzu: "Einige Augenärzte raten Patienten mit leichteren Formen der DMO zu einer Injektion von Anti-VEGFs statt zu einer Laserbehandlung, obwohl die Laserbehandlung weniger invasiv ist und weniger Arztbesuche erfordert. Die Laserbehandlung kostet deutlich weniger als die Injektion von Anti-VEGF-Mitteln ins Auge. Bei durchschnittlich zehn Injektionen innerhalb von zwei Jahren belaufen sich die Gesamtkosten für die Augeninjektionen pro Patient auf etwa 8 500 £ allein für das Medikament. Das ist fast das Zehnfache der Kosten für den Unterschwellen-Mikropulslaser, ohne Berücksichtigung zusätzlicher Kosten, wie z. B. für den Personalaufwand.
Studie weist Wirksamkeit und Kosteneffizienz der Lasertherapie be iDMO nach
"Bis wir diese Ergebnisse veröffentlichten, gab es keine belastbaren Beweise für einen Vergleich dieser Laserbehandlungsarten. Der Mangel an Informationen veranlasste einige Angehörige der Gesundheitsberufe, dem Standardlaser den Vorzug vor dem unterschwelligen Mikroimpulslaser zu geben. Jetzt haben wir solide Beweise dafür, dass beide Laserbehandlungen nicht nur die Flüssigkeit von der Netzhaut entfernen und das Sehvermögen für mindestens zwei Jahre erhalten, sondern auch kosteneffizient sind.
"Mit diesem Wissen ausgestattet, werden sich die Patienten wahrscheinlich für den Mikroimpuls-Unterschwellenlaser entscheiden, der die Netzhaut nicht verbrennt und mit dem Standardlaser vergleichbar ist. Wir haben die Laserbehandlung zwar nicht direkt mit der Behandlung durch Augeninjektionen von Anti-VEGFs verglichen, aber wir hoffen, dass wir gezeigt haben, dass der Laser eine wirksame Behandlung ist, die für den Patienten viel weniger invasiv und für den NHS viel weniger kostspielig ist."
Die Forschung wurde von der Health Technology Assessment (HTA) des National Institute for Health and Care Research (NIHR) finanziert.
Quelle: Queen's University Belfast | ifg