• Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
diabetologie-online ist das große Fachportal für alle, die Menschen mit Diabetes behandeln. Der Kirchheim-Verlag (Mainz) bietet Ihnen unter dem Dach diabetologie-online aktuelle News und hochwertige Inhalte seiner starken Medien Diabetes, Stoffwechsel und Herz, Diabetes-Forum“, Diabetes-Congress-Report, Diabetes News und Kirchheim-Forum Diabetes

Navigation

Service

Kirchheim Logo
  • Diagnostik
    • Blutzuckermessung
    • CGM
    • Datenmanagement
    • Langzeitwerte
    • Antikörper
    • Insulinresistenz
  • Pathophysiologie
    • Genetik
    • Betazelle
    • Inflammation
    • Andere...
  • Komorbidität
    • Adipositas
    • Hypertonie
    • Dyslipidämie
    • Makroangiopathie
    • Mikroangiopathie
    • Fußsyndrom
    • Andere...
  • Therapie
    • Prävention
    • Ernährung
    • Bewegung
    • OADs/Inkretine
    • Insulin
    • Chirurgie
    • Schulung
    • Andere
  • Fortbildung
    • Tagungen
    • zertifizierte Fortbildung
    • Termine
  • Management
    • Qualitätsmanagement
    • Praxis/Klinik
    • Forschung
  • Politik

Artikel

Bild zu Therapieoptimierung - HbA1c verbessern und vor schwerem COVID-19-Verlauf schützen
Therapieoptimierung

HbA1c verbessern und vor schwerem COVID-19-Verlauf schützen

Menschen mit Diabetes, die erhöhte HbA1c-Werte zeigen, scheinen ein größeres Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf zu haben. Die Therapieoptimierung von Insulin lispro 100 E/ml KwikPen auf Liprolog 200 E/ml KwikPen kann Patienten:innen, die >20 Einheiten eines kurzwirksamen Insulins pro Tag benötigen, dabei unterstützen, eine stabilere Stoffwechsellage zu erreichen.
Bild zu Neue Studienergebnisse - Klinikpatienten mit Diabetes: 15-mal mehr als bisher bekannt
Neue Studienergebnisse

Klinikpatienten mit Diabetes: 15-mal mehr als bisher bekannt

Es sind mehr Diabetespatient:innen in stationärer Behandlung als bislang in manchen Statistiken erfasst werden, da meist nur die Haupt-, nicht aber die Nebendiagnose Diabetes berücksichtigt wird. Dies müsse sich ändern, mahnt die die DDG, da Menschen mit Diabetes in Kliniken häufig eine aufwändigere Betreuung benötigen sowie eine höhere Verweildauer und Sterblichkeit aufweisen.
Bild zu VDBD - Ein Jahr COVID-19: Umfrage zur Situation in den Praxen
VDBD

Ein Jahr COVID-19: Umfrage zur Situation in den Praxen

Eine VDBD-Mitglieder-Befragung zur Situation in den Praxen nach einem Jahr COVID-19 zeigt: die Arbeitsbelastung steigt, es gibt zu wenige Online-Schulungen, für die zudem einheitliche Abrechnungsregelung fehlen. Auch blockieren schlechte Internetverbindungen und technische Ausstattungen die digitale Transformation. Der VDBD fordert hier schnelle Abhilfe.
Bild zu 8. bis 16. Mai - Spendenlauf von diabetesDE: Anmeldung ab sofort möglich
8. bis 16. Mai

Spendenlauf von diabetesDE: Anmeldung ab sofort möglich

Bewegung ist derzeit wichtiger denn je, denn sie kann vor schweren Covid-19-Verläufen schützen. Eine Möglichkeit dazu, bei der man obendrein etwas für den guten Zweck tun kann, ist die Teilnahme am diabetesDE-Spendenlauf: Vom 8. bis 16. Mai können Sie beim virtuellen 5-km-Lauf oder -Walk teilnehmen, die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Bild zu Proben aus Fr1da-Studie: - Weiterhin mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert als bekannt
Proben aus Fr1da-Studie:

Weiterhin mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert als bekannt

In der Studie „Fr1da“ werden Kinder auf ein Typ-1-Diabetes-Frühstadium untersucht. Die Blutproben wurden nun auch auf Coronavirus-Antikörper analysiert. Dabei zeigte sich: In der zweiten Corona-Welle waren 3- bis 4-mal mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert, als über PCR-Tests gemeldet. Ein Zusammenhang zwischen Typ-1-Diabetes und COVID-19 bei Kindern wurde nicht festgestellt.
Bild zu Erweiterte Neuauflage  - „Gesundheits-Pass Diabetes“ erfasst nun auch Impfungen
Erweiterte Neuauflage

„Gesundheits-Pass Diabetes“ erfasst nun auch Impfungen

Wichtige Untersuchungen im Blick behalten und Folgeerkrankungen verhindern: Der Gesundheits-Pass Diabetes hilft Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten bereits seit 1995 bei der regelmäßigen Diabetes-Vorsorge – nun ist eine erweiterte Neuauflage erschienen, die u.a. auch Schutzimpfungen erfasst und in mehreren Sprachen erhältlich ist.
zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ... 20
weiter
  • Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2023 © Kirchheim-Verlag