• Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Multimedia
  • Veranstaltungen
  • Zeitschriften
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
diabetologie-online ist das große Fachportal für alle, die Menschen mit Diabetes behandeln. Der Kirchheim-Verlag (Mainz) bietet Ihnen unter dem Dach diabetologie-online aktuelle News und hochwertige Inhalte seiner starken Medien Diabetes, Stoffwechsel und Herz, Diabetes-Forum“, Diabetes-Congress-Report, Diabetes News und Kirchheim-Forum Diabetes

Navigation

Service

Kirchheim Logo
  • Diagnostik
    • Blutzuckermessung
    • CGM
    • Datenmanagement
    • Langzeitwerte
    • Antikörper
    • Insulinresistenz
  • Pathophysiologie
    • Genetik
    • Betazelle
    • Inflammation
    • Andere...
  • Komorbidität
    • Adipositas
    • Hypertonie
    • Dyslipidämie
    • Makroangiopathie
    • Mikroangiopathie
    • Fußsyndrom
    • Andere...
  • Therapie
    • Prävention
    • Ernährung
    • Bewegung
    • OADs/Inkretine
    • Insulin
    • Chirurgie
    • Schulung
    • Andere
  • Fortbildung
    • Tagungen
    • zertifizierte Fortbildung
    • Termine
  • Management
    • Qualitätsmanagement
    • Praxis/Klinik
    • Forschung
  • Politik

Artikel

Bild zu Spielen Hormone eine Schlüsselrolle bei COVID-19? - Einfluss von Kortisol auf Infektion und Krankheitsverlauf
Spielen Hormone eine Schlüsselrolle bei COVID-19?

Einfluss von Kortisol auf Infektion und Krankheitsverlauf

Kürzlich wies ein Bericht der Vereinten Nationen (UN) darauf hin, dass durch die Corona-Pandemie die psychischen Belastungen weltweit dramatisch ansteigen [1]. Für Patienten mit Hormon- und Stoffwechselerkrankungen können zusätzlicher Stress und die Pandemie erhebliche Folgen für das Therapiemanagement haben, da das Stresshormon Kortisol viele Stoffwechselprozesse steuert.
Bild zu COVID-19 - Kann SARS-Cov-2-Infektion Diabetes verursachen?
COVID-19

Kann SARS-Cov-2-Infektion Diabetes verursachen?

Menschen mit Diabetes Typ 1 oder 2 haben bei instabiler Stoffwechsellage ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf bei COVID-19. Nun gibt es Hinweise darauf, dass eine SARS-Cov-2-Infektion umgekehrt schwere Stoffwechselentgleisungen und möglicherweise auch einen Diabetes verursachen kann.
Bild zu CoviDIAB-Projekt -
CoviDIAB-Projekt

Neu auftretender Diabetes bei Covid-19

Internationale Diabetesforscher weisen darauf hin, dass Covid-19 möglicherweise Diabetes auslösen könnte. Um diese Hypothese zu prüfen wurde ein globales Register für Patienten mit Diabetes-Neumanifestation nach Covid-19 eingerichtet.
Bild zu Offener Brief des BVKD - „Stationäre Diabetologie ist auch in Corona-Zeiten für Sie da!“
Offener Brief des BVKD

„Stationäre Diabetologie ist auch in Corona-Zeiten für Sie da!“

Viele Menschen mit Diabetes meiden derzeit aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus den Gang in diabetologische Praxen und Kliniken, auch wenn dieser aus therapeutischer Sicht geboten ist. Der Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD – Die Diabeteskliniken) wendet sich daher in einem Infobrief an die Öffentlichkeit.
Bild zu

Zusammenfassung vorläufiger Daten zu Übergewicht und Verlauf von COVID-19

Mehr Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Fettleibigkeit, unverhältnismäßiger Fettverteilung sowie gestörter metabolischer Gesundheit und dem Schweregrad von COVID-19 fordern Autoren des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), des Boston Children’s Hospital und der Harvard T.H. Chan School of Public Health.
Bild zu Coronapandemie - Diabetes mellitus und SARS-CoV-2-Infektionen
Coronapandemie

Diabetes mellitus und SARS-CoV-2-Infektionen

Seit einigen Monaten hält eine Pandemie mit einem neuartigen Beta-Coronavirus (SARS-CoV-2) die Welt und Deutschland fest im Griff. Prof. Dr. Thomas Forst gibt einen Überblick über die aktuelle Forschungslage im Zusammenhang mit Diabetes mellitus.
zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ... 16
weiter
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Multimedia
  • Veranstaltungen
  • Zeitschriften
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2021 © Kirchheim-Verlag