• Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
diabetologie-online ist das große Fachportal für alle, die Menschen mit Diabetes behandeln. Der Kirchheim-Verlag (Mainz) bietet Ihnen unter dem Dach diabetologie-online aktuelle News und hochwertige Inhalte seiner starken Medien Diabetes, Stoffwechsel und Herz, Diabetes-Forum“, Diabetes-Congress-Report, Diabetes News und Kirchheim-Forum Diabetes

Navigation

Service

Kirchheim Logo
  • Diagnostik
    • Blutzuckermessung
    • CGM
    • Datenmanagement
    • Langzeitwerte
    • Antikörper
    • Insulinresistenz
  • Pathophysiologie
    • Genetik
    • Betazelle
    • Inflammation
    • Andere...
  • Komorbidität
    • Adipositas
    • Hypertonie
    • Dyslipidämie
    • Makroangiopathie
    • Mikroangiopathie
    • Fußsyndrom
    • Andere...
  • Therapie
    • Prävention
    • Ernährung
    • Bewegung
    • OADs/Inkretine
    • Insulin
    • Chirurgie
    • Schulung
    • Andere
  • Fortbildung
    • Tagungen
    • zertifizierte Fortbildung
    • Termine
  • Management
    • Qualitätsmanagement
    • Praxis/Klinik
    • Forschung
  • Politik

Artikel

Bild zu COVID-19 und Senioren - DGG: Maßnahmen zu Schutz und Versorgung geriatrischer Patienten
COVID-19 und Senioren

DGG: Maßnahmen zu Schutz und Versorgung geriatrischer Patienten

Geriatrischen, multimorbiden Patienten gehören zur COVID-19-Hochrisikogruppe. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat daher Tipps zusammengestellt, wie z.B. mit hausärztlichen Besuchen in Pflegeheimen, der Komplettierung einer Pneumokokken-Impfung oder der Versorgung in der Familienpflege umgegangen werden kann.
Bild zu Corona: -
Corona:

Digitale Hilfen und Tipps für Menschen mit Depression

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe informiert über telefonische und digitale Unterstützungsangebote für Menschen mit psychischen Problemen. Zudem ist das Online-Programm iFightDepression zur Unterstützung von Betroffenen für 6 Wochen frei zugänglich. Das Programm bietet Menschen mit psychischen Problemen Hinweise zur Bewältigung des Alltags.
Bild zu COVID 19 - Junge Diabetiker ohne Folge­erkrankungen: keine Risikogruppe
COVID 19

Junge Diabetiker ohne Folge­erkrankungen: keine Risikogruppe

Die Organisation diabetesDE betont, dass nur Menschen mit Diabetes mit zusätzlichen Begleiterkrankungen (z.B. kardiovaskuläre Erkrankungen) ein erhöhtes Risiko für COVID-19 und für einen schweren Verlauf haben. Kein erhöhtes Infektionsrisiko haben „gesunde“ Diabetespatienten mit stabiler Glukoseeinstellung.
Bild zu Stellungnahme - DGI und DGIM: Nur eine rasche Notbremsung kann jetzt helfen
Stellungnahme

DGI und DGIM: Nur eine rasche Notbremsung kann jetzt helfen

Die Infektionen mit SARS-CoV-2 und die COVID-19 Erkrankungen steigen aktuell in Deutschland rapide an. Um die weitere Ausbreitung zu bremsen, muss unmittelbar gehandelt werden, so Experten der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin.
COVID-19

Coronavirus: HZI-Epidemiologe zur aktuellen Lage

Prof. Gérard Krause, Leiter der Abteilung für Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), äußerte sich am Montag zur aktuellen Lage und zu wichtigen Maßnahmen, insbesondere um Personen mit erhöhtem Risiko für schwere Krankheitsverläufe zu schützen.
Bild zu Corona-Virus - Patienten bezüglich Blutdruckmedikation verunsichert
Corona-Virus

Patienten bezüglich Blutdruckmedikation verunsichert

Aktuelle Spekulationen verunsichern viele Patienten: Blutdrucksenker könnten anfälliger für Coronavirus-Infektionen machen. Daraus den Schluss zu ziehen, Medikamente abzusetzen, ist nach aktuellem Kenntnisstand unbegründet. Die Medikamente könnten sogar vor einem Lungenversagen schützen.
zurück
  • 1 ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
weiter
  • Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2023 © Kirchheim-Verlag