In der Vermittlung von Lebensstiländerungen können Ärztinnen und Ärzte eine zentrale Rolle spielen. Hier setzt die Fortbildung "Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR©" an. Es werden neben aktuellem Grundwissen konkrete Kompetenzen vermittelt, um Patienten professionell bei einer gesunden Lebensführung zu unterstützen. Der Fokus liegt auf Motivation und Vermittlung von Verhaltensänderung sowie Transfer in die Praxis. Das Spektrum der Inhalte thematisiert z. B. Sport und Bewegung, Entspannungstechniken, Raucher-Entwöhnung und Ernährungsaspekte.

Darüber hinaus haben alle fortgebildeten "Kardiovaskulären Präventivmediziner DGPR©" die Möglichkeit, sich auf der Homepage der DGPR www.dgpr.de in das Verzeichnis der Präventivmediziner eintragen zu lassen. So können Sie von Patienten rasch als Profi in ärztlich-präventiver Beratung und Begleitung gefunden werden.

Das erwartet Sie beim Kurs:
  • Ein ReferentInnen-Team aus ausgewiesenen ExpertInnen ihres Faches
  • Präsentation von aktuellem Hintergrundwissen zu den relevanten Bereichen der kardiovaskulären Prävention und entsprechendem Risikomanagement
  • Fokus auf Motivation und Vermittlung von Verhaltensänderung und Transfer in Ihre Praxis
  • Einfach handhabbare Methoden und Tools, die Sie in Ihrem ärztlichen Alltag unterstützen
  • Lernen an Fallbeispielen
  • Bewusst überschaubar gehaltene TeilnehmerInnenzahl, interaktives Training in kleinen Gruppen und ein lebendiger Austausch mit FachkollegInnen
  • Ein modernes Lehrgangsformat mit Online- und Präsenzteilen
  • Erwerb der Bezeichnung "Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®", mit der Sie Ihre Expertise auf diesem Gebiet auch öffentlich sichtbar machen können
  • Im Präsenz-Herbstmodul ein traumhaftes Schloss-Ambiente am Starnberger See nahe München

Das Modul A (im Frühjahr 2025) des zweiteiligen Kurses wird sehr nutzerfreundlich komplett virtuell als Online-Modul durchgeführt. So sind keine langen Anfahrtswege und Hotelaufenthalte für die Teilnahme an diesem Modul notwendig. Sie können von zuhause aus an diesem Kursteil teilnehmen.

Sicher nicht die Hauptsache, aber eine sehr schöne Nebensache des Kurses "Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR©" ist das Ambiente des Moduls B (im Herbst 2025), das im Präsenzformat stattfindet: Im Schloss der Klinik Höhenried, direkt am Ufer des Starnberger Sees in Bayern nahe München, lässt es sich fürstlich lernen – und ganz im präventivmedizinischen Sinne im Schlosspark oder am Seeufer durchatmen und zwischendurch entspannen.

Termine 2025:
Einstieg nur im Modul A möglich; beide Module müssen für den Zertifikatserhalt durchlaufen werden.
  • Modul A 2025:Freitag, 14. März 2025 – Sonntag, 16. März 2025
  • Modul B 2025:Freitag, 21. November 2025 – Sonntag, 23. November 2025
  • Weitere Informationen:Zum Kurs finden Sie unter www.dgpr.de/; dort links den Button "Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR©" anklicken.

Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Fortbildungskurs "Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®" begrüßen zu dürfen!


Ihr Team der DGPR: Dr. med. Eike Langheim/Präsident DGPR, Dr. med. Christa Bongarth/Kursleiterin, Dr. phil. Petra Meyer-Pfaffel/Organisation


Erschienen in: Diabetes, Stoffwechsel und Herz, 2025; 34 (1) Seite 38-39