• Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
diabetologie-online ist das große Fachportal für alle, die Menschen mit Diabetes behandeln. Der Kirchheim-Verlag (Mainz) bietet Ihnen unter dem Dach diabetologie-online aktuelle News und hochwertige Inhalte seiner starken Medien Diabetes, Stoffwechsel und Herz, Diabetes-Forum“, Diabetes-Congress-Report, Diabetes News und Kirchheim-Forum Diabetes

Navigation

Service

Kirchheim Logo
  • Diagnostik
    • Blutzuckermessung
    • CGM
    • Datenmanagement
    • Langzeitwerte
    • Antikörper
    • Insulinresistenz
  • Pathophysiologie
    • Genetik
    • Betazelle
    • Inflammation
    • Andere...
  • Komorbidität
    • Adipositas
    • Hypertonie
    • Dyslipidämie
    • Makroangiopathie
    • Mikroangiopathie
    • Fußsyndrom
    • Andere...
  • Therapie
    • Prävention
    • Ernährung
    • Bewegung
    • OADs/Inkretine
    • Insulin
    • Chirurgie
    • Schulung
    • Andere
  • Fortbildung
    • Tagungen
    • zertifizierte Fortbildung
    • Termine
  • Management
    • Qualitätsmanagement
    • Praxis/Klinik
    • Forschung
  • Politik

Artikel

Impfschutz

Deutsche Herzstiftung ruft zur Covid-19-Impfung auf

Herzmediziner sind besorgt über die hohe Zahl Ungeimpfter: Der Schutz vor Tod und schweren Krankheitsverläufen überwiegt die Risiken durch eine Covid-19-Impfung. Auch die Grippe- und Pneumokokken-Impfung werden angeraten.
Bild zu COVID-19 - Biomarker geben Hinweise auf Herz- und Gefäßschäden
COVID-19

Biomarker geben Hinweise auf Herz- und Gefäßschäden

Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben im Rahmen einer Studie mit Mikro-RNAs Biomarker identifiziert, mit denen die potentielle kardiovaskuläre Belastung von COVID-19-Betroffenen eingeschätzt werden kann, bevor es zur Schädigung von Herz und Gefäßen kommt
Bild zu Coronapandemie - Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen
Coronapandemie

Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen

Beschäftigte im Gesundheitswesen waren und sind durch die Covid-19-Pandemie schwer belastet. Eine Studie der Universität Bonn zeigt, dass Kohärenzgefühl helfen kann vor den psychischen Folgen zu schützen.
Bild zu Corona-Schutzmaßnahmen - So können Menschen weiterhin motiviert werden
Corona-Schutzmaßnahmen

So können Menschen weiterhin motiviert werden

Ein deutsches Forschungsteam hat untersucht, welche psychologischen Faktoren das Verhalten von Menschen in der Corona-Pandemie vorhersagen. Entscheidend seien dabei die Wahrnehmung des Verhaltens nahestehender Personen und weniger die eigene Persönlichkeit oder die subjektive Bedrohung. Die Ergebnisse könnten in die weitere Steuerung der Pandemiebekämpfung einbezogen werden, so das Forschungsteam.
Bild zu Pandemie - Gesichertes Wissen über COVID-19
Pandemie

Gesichertes Wissen über COVID-19

Nach über einem Jahr Corona-Pandemie fasst die European Group on Immunology of Sepsis die wichtigsten Erkenntnisse der durch SARS-CoV-2 ausgelösten COVID-19-Erkrankung kritisch zusammen.
Bild zu TUM-Studie zu Ernährung und Bewegung  -
TUM-Studie zu Ernährung und Bewegung

„Corona befeuert eine andere Pandemie“

Wie hat die Corona-Pandemie das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Erwachsenen und damit auch ihr Gewicht verändert? Dieser Frage gingen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) nach. Rund 40 Prozent der Befragten haben seit dem Beginn der Pandemie zugenommen. Etwas mehr als die Hälfte bewegt sich zudem weniger als vor der Corona-Krise.
zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ... 20
weiter
  • Scope
  • Verbände
  • Aus der Industrie
  • Termine
  • Zeitschriften
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2023 © Kirchheim-Verlag