Typ-2-Diabetes als multifaktorielle Erkrankung sollte möglichst früh risikobezogen behandelt und im Verlauf kontinuierlich betreut werden. Eine zentrale Rolle im Therapiemanagement spielt hierbei die hausärztliche Praxis. Neben einem vertrauensvollen Arzt-Patienten-Verhältnis, das gemeinsam vereinbarte Therapieziele verfolgt ist eine strukturierte, fachübergreifende Zusammenarbeit von hausärztlichen und diabetologischen Praxen entscheidend für einen verbesserten Krankheitsverlauf.

Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.