Seit 1972 vergibt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) im Rahmen ihres Jahreskongresses ihre höchste Auszeichnung, die Paul-Langerhans-Medaille. Der erste Preisträger war Prof. Dr. Rolf Luft, Stockholm, der Titel seiner mit der Auszeichnung verbundenen Paul-Langerhans-Vorlesung 1972 lautete "The Pathogenesis of Diabetes mellitus in Man". Das Thema Pathogenese des Diabetes mellitus und seiner Folgeschäden ist immer noch aktuell und auch Forschungsgegenstand des diesjährigen Preisträgers, Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter P. Nawroth, Heidelberg. Der Titel seiner Paul-Langerhans-Vorlesung 2022 war "Diabetische Komplikationen: Eine Erkrankung durch DNA-Schädigung?". Sie fand am Freitag, dem 27. Mai, im Rahmen der Preisträger-Sitzung statt und ist in der Mediathek der DDG einsehbar.

Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.