Anfang des Jahres gab Sanofi bekannt, dass sich die strategische Ausrichtung des Pharmaunternehmens verändert wird. In Heft 1/2020 des Diabetes-Congress-Report führten wir ein Interview mit Dr. Fabrizio Guidi und Prof. Dr. W. Dieter Paar. Was hat sich nun seit unserem Gespräch im Unternehmen geändert und welche Rolle spielt die Covid-19-Pandemie bei Sanofi?
Im Interview:
![]() | Dr. Fabrizio Guidi Vorsitzender der Geschäftsführung Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Geschäftsführer BU Primary Care Sanofi GSA |
Diabetes-Congress-Report (DCR): Seit unserem letzten Gespräch hat sich in der Welt, aber auch bei Sanofi einiges geändert. Wie gehen Sie als Pharmaunternehmen mit der Pandemie um?
Dr. Fabrizio Guidi Bei Sanofi verfolgen wir ein grundlegendes Ziel: neuartige Medikamente und Impfstoffe zu finden, um das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Dieses Ziel hat für Sanofi noch an Dringlichkeit gewonnen, seit sich COVID-19 auf der ganzen Welt ausbreitet.
Unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und ihren Familien, Patienten, Ärzten, Apothekern und Pflegekräften, Gesundheitsdienstleistern, Mitgliedern des öffentlichen Gesundheitswesens, ist uns Motivation, sich dieser Lage zu stellen. Wir arbeiten daran, die Versorgung mit all unseren Medikamenten und Impfstoffen in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten auf der ganzen Welt aufrechtzuerhalten. Unser globales Netzwerk von Produktionsstätten ist betriebsfähig und die Vielfalt unserer globalen Beschaffung trägt dazu bei, die Geschäftskontinuität in allen unseren Produktlinien für unsere Patienten weltweit sicherzustellen. Das gilt auch für unsere Insulinproduktion am Standort Frankfurt.
DCR: Wie sehen Ihre neuen Kommunikationswege aus? Mit Diabetes-Professionals und auch Patienten?
Dr. Guidi: In meiner Business Unit General Medicines haben wir uns im letzten Jahr neu aufgestellt. Seitdem arbeiten wir in einer zukunftsorientierten Struktur mit dem Ziel, einen Impuls für Agilität und Innovation zu geben. Dabei ist die Unterstützung, der Mut und die Initiative der Mitarbeiter unerlässlich. So sind wir bereit, neue Arbeitsmethoden auszuprobieren und Themen wie Agilität und "New Ways of Working" in den Alltag zu integrieren. Auch Ärzte und Patienten sind zunehmend digital unterwegs, informieren sich über neue Kanäle und nutzen ergänzende Services im Internet. Diesem veränderten Informationsverhalten passen wir uns an. Zukünftig werden wir den Patienten und ihren behandelnden Ärzten nicht nur Arzneimittel anbieten. Zum Angebot gehören Services, integrierte digitale Lösungen sowie Schulungsprogramme, damit Patienten ihre Gesundheit Tag für Tag besser managen können.
DCR: Außerdem haben Sie in diesem Jahr auch neue Produkte eingeführt. Welche sind das und wie sind Sie die Einführungen in der Pandemie angegangen?
Dr. Guidi: Am 1. Januar 2020 haben wir unser Diabetesportfolio mit Suliqua® – einer Fixkombination aus einem Basalinsulin (Insulin glargin 100 E/ml) und einem GLP-1-Rezeptoragonisten (Lixisenatid 33 µg/ml) – erweitert. Diese Fixkombination kann in Kombination mit Metformin bei Menschen mit Typ-2-Diabetes eingesetzt werden, die mit einer basalunterstützten oralen Therapie (BOT) keine zufriedenstellende Blutzuckerkontrolle mehr erreichen.
Im September haben wir unsere Palette schnellwirksamer Mahlzeiteninsuline erweitert und damit unser Portfolio der Biosimilars weiter ausgebaut. Mit Apidra®, Insulin lispro Sanofi®, Insuman Rapid®, Insuman Infusat® und seit September Insulin aspart Sanofi® sind wir das einzige Unternehmen, das alle Wirkstoffe im Markt der kurzwirksamen Insuline anbietet.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass wir für beide Einführungen gut aufgestellt waren. Unsere Außendienstmitarbeiter standen und stehen mit den Ärzten auch in Zeiten von Covid-19 über unterschiedliche Kanäle wie Telefon, E-Mail oder Videokonferenz in Verbindung, um aktuelle und individuelle Informationen auszutauschen. Mit der Sanofi eAcademy sind wir in der Lage umfangreiche Fortbildungsveranstaltungen durchzuführen.
DCR: Auch für Sanofi steht im nächsten Jahr ein großes Jubiläum an – 100 Jahre Insulin – was können wir von Ihnen erwarten? Und was verbinden Sie mit diesem Jubiläum?
Dr. Guidi: Das Jubiläum - 100 Jahre Insulin - hat für uns natürlich eine sehr hohe Bedeutung. Wir sind stolz darauf, dass Sanofi seit fast 100 Jahren dazu beiträgt, das Leben von Diabetes-Patienten weltweit zu verbessern. Am 31. Oktober 1923 haben wir (Vorgängerunternehmen Hoechst) Insulin Hoechst® unser erstes Insulin auf den Markt gebracht. Seitdem kamen immer wieder wesentliche Beiträge zum Fortschritt der Insulintherapie aus Frankfurt-Höchst – daran hat sich bis heute nichts geändert. So hat zum Beispiel die Einführung des langwirksamen Insulinanalogons Insulin glargin 100 (Lantus®) die basale Insulintherapie nahezu revolutioniert und einen Standard gesetzt, mit der Einführung von Toujeo® im Jahr 2015 konnten weitere Vorteile erreicht werden. Wir werden das Jubiläum selbstverständlich zum Anlass nehmen, um Ärzte und Patienten daran teilnehmen zu lassen.
DCR: Wie wird es mit "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" weitergehen?
Dr. Guidi: Wir haben gerade bekanntgegeben, dass die Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" weitergeht – natürlich wird alles digitaler. Eines ist klar, wir werden aufgrund der Corona-Lage keine Einkaufszentren mehr besuchen und planen daher im Jahr 2021 alles virtuell! Das wird sicher spannend.
Erschienen in: Diabetes-Congress-Report, 2020; 19 (6) Seite 38-39