Bei dem ansonsten mit ca. 6 000 Teilnehmern nicht gut besuchten Kongress der International Diabetes Federation (IDF) in Vancouver, gab es eine Session zum Thema HbA1c mit dem vielversprechenden Titel: "Haemoglobin A1c: The good, the bad and the ugly". Die vier Präsentationen zu diesem Thema waren anscheinend so interessant, dass viele Interessierte nicht in den Vortragsaal gelassen wurden. In den Vorträgen ging es um die wissenschaftliche Betrachtungsweise, um den klinischen Nutzen, um alternative Marker der Stoffwechselkontrolle und abschließend darum, wer was mit den Messergebnissen macht. Interessant ist es, die aktuelle Situation bei der HbA1c-Messung in Deutschland vor diesem Hintergrund zu betrachten und Wege zu deren Verbesserung aufzuzeigen.
Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.HbA1c-Wert
HbA1c: gibt es etwas Neues unter der Sonne?
