Dyslipidämie
Lipide und Diabetes

Verfügbare Werkzeuge nutzen

Die klaffende Lücke zwischen dem Paradigmenwechsel bei der Cholesterintherapie durch PCSK9-Hemmer und der tatsächlichen Versorgung von Hochrisikopatienten war ein Thema einer Pressekonferenz von Sanofi, die Vorteile von CGM für Patienten und Studien ein anderes.
Lipidomik

Neue Biomarker für Gefäßerkrankungen und Typ-2-Diabetes

Der Fettstoffwechsel spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes. Über die molekularen Zusammenhänge ist bislang jedoch wenig bekannt. Mithilfe der Lipidomik wurden nun jene Lipide identifiziert, die statistisch mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes assoziiert sind.
News
Weltnierentag am 14. März 2024

Bei Diabetes regelmäßig Nierenfunktion kontrollieren

Menschen mit Typ-2-Diabetes bekommen mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 40 Prozent langfristig auch eine Nierenerkrankung. Die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe rät anlässlich des Weltnierentags am 14. März 2024 allen Menschen mit Diabetes, regelmäßig ihre Nierenfunktion untersuchen und dabei den Albuminwert bestimmen zu lassen.
Weltfrauentag

Frauenherzen verdienen besondere Aufmerksamkeit

Einen fokussierten Blick auf die Besonderheiten des weiblichen Herz-Kreislauf-Systems und die aktuellen Entwicklungen in der Kardiologie wirft das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) in einer Pressemeldung. Professor Dr. Andrea Bäßler, Oberärztin in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II des UKR, informiert über Symptome und Risikofaktoren von Herzerkrankungen bei Frauen.
Schwerpunkt „Gastrointestinaltrakt“

Fettleber und Diabetes

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung wird in der medizinischen Fachwelt mittlerweile nicht nur als bedeutender Risikofaktor für Lebererkrankungen wie Leberzirrhose und das hepatozelluläre Karzinom gesehen, sondern auch als wichtige Ursache und Komplikation von Stoffwechselerkrankungen.
Fortbildung

Diabetes und Fettstoffwechselstörungen

Fettstoffwechselstörungen sind wesentliche Risikofaktoren für Gefäßverkalkungen und damit für Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, aber auch Durchblutungsstörungen der Beine und der Darmgefäße. Dr. Gerhard-W. Schmeisl berichtet.
Schwerpunkt „Gastrointestinaltrakt“

Bessere Versorgung bei Lebererkrankungen

An einer Fettlebererkrankung leiden in Deutschland rund ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung. Unbehandelt kann es zu NASH-assoziierten Erkrankungen mit Komplikationen in der Leber selbst, z.B. Vernarbung (Fibrose), Schrumpfung (Leberzirrhose) und Leberkrebs (hepatozelluläres Karzinom: HCC), sowie in anderen Organsystemen kommen.
Lipidtherapie

Metabolische Risiken beachten

Eine retrospektive Studie mit gematchten Kohorten aus der US-Veteranenbehörde hat eine Assoziation zwischen einer Statintherapie und der Progression einer Diabeteserkrankung gefunden. So stieg zum Beispiel das Risiko für Ketoazidosen, aber auch die Anzahl an verordneten Antidiabetika.
ASCVD

Aktueller Stand der Behandlung der Hypercholesterinämie

LDL-Cholesterin (LDL-C) ist nicht nur ein Biomarker sondern auch ein kausaler Faktor in der Pathophysiologie der atherosklerotisch-kardiovaskuläre Erkrankungen (ASCVD). Frau Dr. med. Ulrike Schatz, Universitätsklinikum Dresden, berichtete in einem Übersichtsreferat beim (Online)-Diabetes Kongress 2021 der DDG den aktuellen Stand der Hypercholesterinämie-Therapie. Prof. Reinhard G. Bretzel mit einer Zusammenfassung.
Steatohepatitis

NAFL: Gründe für dramatische Krankheits­verläufe entdeckt

Forschende haben herausgefunden, wie sich die nichtalkoholische Fettlebererkrankung zu einer lebensbedrohlichen Komplikation entwickeln kann. Ihre Erkenntnisse werden die Suche nach Therapiemöglichkeiten beschleunigen. Die Studie wurde vom Helmholtz Zentrum München in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Heidelberg und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung geleitet.
Stoffwechsel

Fettproduktion: Unerwünschte Steigerung

Zu viel Zucker ist ungesund, so weit, so klar. Doch problematisch sind nicht nur die vielen Kalorien: Bereits moderate Mengen an zugesetztem Frucht- und Haushaltszucker verdoppeln die körpereigene Fettproduktion in der Leber, wie Forschende der Universität Zürich jetzt gezeigt haben.
Praluent

LDL-C-Senkung zeigt reduziertes kardiovaskuläres Risiko

Mit Alirocumab (Praluent) steht ab sofort eine weitere Therapieoption zur Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C) zur Verfügung. Kardiovaskuläre Hochrisikopatienten können von einer Therapie mit dem PCSK9-Inhibitor profitieren.
Hypercholesterinämie

Rückkehr des Odyssey-Helden

Ein nicht alltäglicher Patentstreit um die PCSK9-Hemmer ist beendet, auch in Deutschland soll Alirocumab wieder auf den Markt kommen. Die Substanz hat in der kardiovaskulären Endpunktstudie Odyssey Outcomes signifikante Vorteile gezeigt.
Hypercholesterinämie

Interferenz gegen das Risiko

Kardiovaskuläre Todesursachen sind immer noch der Killer Nr. 1. Folgerichtig werden weitere Therapieansätze entwickelt. Mit dem gegen PCSK9 gerichteten siRNA Inclisirlan steht seit Februar ein neuer Lipidsenker zur Verfügung, der nur zweimal im Jahr injiziert werden muss.
Lipidsenkung

Alirocumab: Odyssey-Held zurück in Deutschland

Alirocumab (Praluent) ist wieder auf dem deutschen Markt verfügbar. Das Europäische Patentamt hat die 2019 erzwungene Vertriebseinstellung zurückgenommen. Was das für die Optionen bei der Behandlung von Menschen mit Diabetes in Deutschland bedeutet, erklärt Marcus Sefrin.
LDL-C-Senkung

Alirocumab ab sofort in Deutschland wieder verfügbar

Ab sofort ist der vollständig humane, monoklonale Antikörper Alirocumab (Handelsname: „Praluent“) in Deutschland wieder verfügbar. Damit steht eine weitere Therapieoption zur Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C) zur Verfügung. Neu ist auch die monatliche Dosierung in einem Fertigpen.
Mikrobiom

Darm-Bakterien: Da fehlt der Rhythmus

Anzahl und Zusammensetzung mancher im Darm aktiver Bakterien verändern sich bei Gesunden im Tagesverlauf. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes jedoch gehen diese tageszeitlichen Schwankungen verloren, haben jetzt Wissenschaftler unter Federführung der TU München gefunden.
Lipiddiagnostik

Erweiterte Lipiddiagnostik mittels NMR-Spektroskopie

Die Aufschlüsselung der Lipoproteinklassen beim XINON® lipoFIT®-Verfahren ermöglicht eine genauere Abschätzung des Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen im Vergleich zu den Standardlipidparametern.
Berufung

PCSK9-Patentstreit geht weiter

Der Patentstreit zwischen Amgen und Sanofi ist im Juli eskaliert: Aufgrund eines Landgericht-Urteils verkündete Amgen einen Marktaustritt des PCSK9-Hemmers von Sanofi, das Oberlandesgericht stoppte die Vollstreckung, aber nur kurz. Nun läuft die Berufung.