Das Unternehmen 'Dexcom' hat in einer Studie untersucht, welche Effekte der Einsatz seines Real-Time-CGM-Systems 'G4 Platinum' auf den Glukosestoffwechsel und das Unterzuckerungsrisiko bei Diabetes-Patienten mit intensivierter Insulintherapie hat.

Wie das Unternehmen Dexcom meldet, hat es die erste randomisierte, kontrollierte Studie, die sich auf die Vorteile der kontinuierlichen Glukosemessung in Real-Time (rtCGM) bei Diabetes-Patienten mit intensivierter Insulintherapie (ICT) konzentriert veröffentlicht. Die DIaMonD-Studie (Multiple Daily Injections and Continuous Glucose Monitoring in Diabetes) ist die erste ihrer Art, die die Auswirkungen von rtCGM auf den HbA1c-Wert und Hypoglykämien bei dieser Zielgruppe aufzeigt, heißt es in einer Presse-Information.

An der Studie nahmen insgesamt 158 Erwachsene mit Typ-1-Diabetes mit intensivierter Insulintherapie (ICT) teil. Für die Studie wurde das Dexcom G4 Platinum-CGM-System mit integrierter Software 505 der DexCom, Inc. verwendet. Die Software 505 kommt auch im neueren Dexcom G5 Mobile zum Einsatz.

HbA1c-Wert nach 24 Wochen um ein Prozent verbessert

Bereits im Juni 2016 auf der 76. Jahrestagung der American Diabetes Association vorgestellt, wurde die DIaMonD-Studie nun in den USA in der Ausgabe vom 24. Januar 2017 des Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlicht.

Über die DIaMonD-Studie
Die DIaMonD-Studie wurde zwischen Oktober 2014 und Mai 2016 durchgeführt. In 24 Endokrinologie-Praxen in den USA nahmen 158 Erwachsene mit Typ-1-Diabetes und intensivierter Insulintherapie (ICT) teil. Das Alter der Teilnehmer lag zwischen 25 und 60+ Jahren. Die Diabetesbehandlung wurde protokolliert und alle ein, drei und sechs Monate kontrolliert. Die erste und einzige randomisierte und kontrollierte Studie fokussierte sich auf rtCGM in Kombination mit ICT und liefert überzeugende Beweise für eindeutige Verbesserungen bei der glykämischen Kontrolle.

Die Studienergebnisse zeigen, dass in der Gruppe der rtCGM-Nutzer (n=105) nach 24 Wochen der HbA1c-Wert um einen Prozentpunkt im Vergleich zum Ausgangswert gesunken ist. Teilnehmer der Blutzuckerselbstkontrollgruppe zeigten eine Verringerung um 0,4 Prozent; (p < 0,001). Bei schlecht eingestellten Patienten mit einem HbA1c-Wert von 8,5 Prozent oder höher war dieser in der 24. Woche um 1,3 Prozent geringer als zu Studienbeginn (zum Vergleich Kontrollgruppe: HbA1c-Senkung um 0,5 Prozent).

Studienergebnisse im hypoglykämischen Bereich

Einhergehend mit einer besseren Kontrolle der Glukose, verbrachten die Patienten der rtCGM-Gruppe auch mehr Zeit innerhalb des Normalbereichs (70-180 mg/dL oder 3,9-10,0 mmol/L) und weniger in einer Hypo- oder Hyperglykämie (Unter- oder Überzuckerung). Das ergab ein Vergleich mit Patienten in der Kontrollgruppe (n=53), welche ein Blutzuckermessgerät zur Glukoseüberwachung verwendeten.

  • 49 Prozent (- 37 Minuten) Verkürzung des Zeitraums im Bereich < 70 mg/dL (3,9 mmol/L)
  • 53 Prozent (- 20 Minuten) Verkürzung des Zeitraums im Bereich < 60 mg/dL (3,3 mmol/L)
  • 69 Prozent (- 14 Minuten) Verkürzung des Zeitraums im Bereich < 50 mg/dL (2,8 mmol/L)

Auch die Verweildauer in nächtlichen Hypoglykämien bei rtCGM-Nutzern ist gesunken. Sie verringerte sich von 2,9 Prozent (Ausgangswert) auf 0,6 Prozent der Zeit (Woche 24).3

Ergebnisse im hyperglykämischen Bereich

Die Ergebnisse belegen ebenfalls, dass rtCGM-Patienten im Vergleich zur Ausgangssituation deutlich weniger Zeit (- 51 Minuten) in einer Hyperglykämie (> 300mg/dL oder 16,6 mmol/L) verbrachten als zuvor und wesentlich länger (+ 76 Minuten) im Normalbereich (70-180 mg/dL oder 3,9-10,0 mmol/L) lagen.

Im Kirchheim-Shop:

CGM- und Insulinpumpenfibel

Das ABC der Insulinpumpentherapie und der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM). Für Einsteiger, Pumpenträger, CGM-Anwender und Therapeuten.
U. Thurm und B. Gehr; 2. Auflage 2013; 24,90 €
zum Kirchheim-Shop

Darüber hinaus wiederlegt die Studie, dass die Nutzung von rtCGM zu kompliziert ist. Unabhängig von Bildungsgrad, mathematischen Fähigkeiten oder Alter, erreichten die Patienten niedrigere HbA1c-Werte. Ein weiteres Studienergebnis ist die hohe Adhärenz: 93 Prozent der Patienten verwendeten das rtCGM-System auch noch in der 24. Studienwoche mindestens sechs Tage lang.

„Patienten schenken mehr Vertrauen in die Geräte“

„Die verbesserte Genauigkeit und Verlässlichkeit der rtCGM-Technologie führen dazu, dass Patienten den Geräten mehr Vertrauen schenken und sie als Hauptwerkzeug zur kontinuierlichen Glukosemessung einsetzen,“ sagt Dr. Rudolf Messer, Geschäftsführer der Dexcom Deutschland GmbH.

„Wir freuen uns, dass das Dexcom-System signifikante Vorteile für unterschiedliche Patientengruppen schafft. Vor allem sind auch die guten Ergebnisse für die über 60-Jährigen wichtig, um die Nutzung von rtCGM-Systemen in dieser Patientengruppe steigern zu können.“


Referenzen:
1. Roy W. Beck, MD, PhD1; Tonya Riddlesworth, PhD1; Katrina Ruedy, MSPH1; et al. Effect of Continuous Glucose Monitoring on Glycemic Control in Adults With Type 1 Diabetes Using Insulin Injections The DIAMOND Randomized Clinical Trial JAMA. 2017;317(4):371-378. doi:10.1001/jama.2016.19975
2. HbA1c: Ein Mittel des durchschnittlichen Blutzuckers über einen Zeitraum von 2-3 Monaten.
3. Beck RW, Riddlesworth T, Ruedy K, et al, for the DIAMOND Study Group. Effect of continuous glucose monitoring on glycemic control in adults with type 1 diabetes who using use injections for insulin delivery: a randomized clinical trial. JAMA. doi:10.1001/jama.2016.19975
4. Gepoolte Daten der Woche 12 und Woche 24.

Quelle: Presseinformation der Dexcom Deutschland GmbH | Redaktion diabetologie-online.de